Medaillen für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Die Prägung von Medaillen für Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
.jpg)
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – Natur, Kultur und Tradition
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der größte Landkreis Deutschlands, beeindruckt mit einer Fläche von 5.468 Quadratkilometern und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Die Kreisstadt Neubrandenburg, bekannt für ihre mittelalterliche Stadtmauer, sowie Städte wie Neustrelitz, Waren (Müritz) und Demmin prägen die Region mit einer spannenden Mischung aus Geschichte und Moderne.
Die Landschaft ist geprägt durch mehr als 800 Seen, darunter die Müritz – Deutschlands größter Binnensee – sowie Naturparks wie den Müritz-Nationalpark. Die Region bietet nicht nur spektakuläre Naturerlebnisse, sondern auch zahlreiche kulturelle Highlights und historische Sehenswürdigkeiten, die das Leben und die Traditionen der Mecklenburgischen Seenplatte widerspiegeln.
Durch ihre zentrale Lage zwischen den Metropolregionen Berlin, Hamburg und Kopenhagen sowie ihre Nähe zu Stettin ist die Mecklenburgische Seenplatte auch ein bedeutender Wirtschafts- und Tourismusstandort.
Die Landschaft ist geprägt durch mehr als 800 Seen, darunter die Müritz – Deutschlands größter Binnensee – sowie Naturparks wie den Müritz-Nationalpark. Die Region bietet nicht nur spektakuläre Naturerlebnisse, sondern auch zahlreiche kulturelle Highlights und historische Sehenswürdigkeiten, die das Leben und die Traditionen der Mecklenburgischen Seenplatte widerspiegeln.
Durch ihre zentrale Lage zwischen den Metropolregionen Berlin, Hamburg und Kopenhagen sowie ihre Nähe zu Stettin ist die Mecklenburgische Seenplatte auch ein bedeutender Wirtschafts- und Tourismusstandort.
Maßgeschneiderte Medaillen für besondere Anlässe
Die Prägung einer Medaille oder Münze ist für die unterschiedlichsten Anlässe denkbar. Nachfolgend ein paar Beispiele der gängigsten Anlässe.:
- Städtemedaillen: Die Einzigartigkeit Ihrer Stadt festhalten:
Unsere Städtemedaillen verewigen die Schönheit und Besonderheit Ihrer Stadt in edlem Metall. - Gemeindemedaillen: Gemeinschaft in Metall:
Zeigen Sie die Identität und den Stolz Ihrer Gemeinde mit individuell gestalteten Medaillen, die die Traditionen und Geschichten Ihrer Region widerspiegeln. - Ehrenmedaillen: Würdigung von Leistungen:
Ehren Sie Persönlichkeiten oder besondere Leistungen mit Medaillen, die durch individuelle Gestaltung eine bleibende Erinnerung schaffen. - Jubiläumsmedaillen: Ein glanzvolles Erinnerungsstück:
Feiern Sie besondere Ereignisse wie Firmenjubiläen, Vereinsgründungen oder historische Meilensteine mit einzigartigen Jubiläumsmedaillen. - Gedenkmedaillen: Geschichte bewahren:
Halten Sie historische Ereignisse oder besondere Momente in Form von Gedenkmedaillen fest. - Vereinsmedaillen: Stolz auf die Gemeinschaft:
Symbolisieren Sie den Zusammenhalt und die Werte Ihres Vereins mit individuell gestalteten Medaillen. - Firmenmedaillen: Unternehmenswerte in Metall:
Heben Sie Ihre Marke oder Ihr Unternehmen mit exklusiven Firmenmedaillen hervor. - Promotionsmedaillen: Werben mit Eleganz:
Nutzen Sie individuell gestaltete Promotionsmedaillen, um Ihre Botschaften stilvoll zu kommunizieren. - Schützenmedaillen: Ehre für Tradition:
Feiern Sie die Tradition der Schützenfeste mit einzigartigen Medaillen, die Ihre Geschichte und Werte widerspiegeln.
Individuelle Gestaltung für jede Stadt und Gemeinde
Von der reichen Historie Neubrandenburgs bis zur Naturverbundenheit der Feldberger Seenlandschaft – die MünzManufaktur fängt die Einzigartigkeit jeder Stadt und Gemeinde der Mecklenburgischen Seenplatte in kunstvollen Medaillen ein. Unsere Medaillen vereinen künstlerisches Design, höchste Handwerkskunst und die Besonderheiten Ihrer Region. Ob für die Hansestadt Demmin, die barocken Bauwerke in Neustrelitz oder die beeindruckende Seenlandschaft von Waren (Müritz) – wir gestalten Medaillen, die Ihre Region auf eindrucksvolle Weise repräsentieren.
Altenhof: Naturerlebnisse in Metall verewigt
Altenhof besticht durch seine ruhige Lage und die Nähe zur Natur. Die MünzManufaktur gestaltet exklusive Medaillen, die das idyllische Landschaftsbild und die natürliche Schönheit des Ortes festhalten. Jede Medaille ist ein kleines Kunstwerk, das die Naturverbundenheit Altenhofs in Edelmetall verewigt.
Altenhagen: Tradition und Gemeinschaft gewürdigt
Die enge Gemeinschaft von Altenhagen wird mit besonderen Gedenkmedaillen geehrt, die das traditionsreiche Dorfleben und die Werte der Bewohner symbolisieren. Diese Medaillen sind Ausdruck der Verbundenheit und des Stolzes der Gemeinde.
Altentreptow: Historie und Moderne vereint
Die Stadt Altentreptow wird durch speziell gestaltete Medaillen gewürdigt, die ihre reiche Geschichte und den Übergang in die Moderne einfangen. Jede Medaille erzählt die Geschichte dieses traditionsreichen Ortes und seiner kulturellen Vielfalt.
Alt Schwerin: Landwirtschaft und Historie in Metall
Alt Schwerin, bekannt für sein Agrarmuseum, wird durch unsere einzigartigen Medaillen geehrt, die das landwirtschaftliche Erbe und die historische Bedeutung der Region repräsentieren. Diese Sammlerstücke sind eine Hommage an die lebendige Geschichte des Ortes.
Ankershagen: Archäologie und Mythos auf Medaillen
Ankershagen, die Heimat von Heinrich Schliemann, wird mit exklusiven Medaillen geehrt, die die archäologische Bedeutung und die Verbindung zur griechischen Mythologie aufgreifen. Jede Medaille ist ein Meisterwerk, das die spannende Geschichte des Ortes erzählt.
Bartow: Historisches Dorfleben gewürdigt
Die Gemeinde Bartow, geprägt von ihrer ruhigen, ländlichen Atmosphäre, wird mit Gedenkmedaillen ausgezeichnet, die das historische Dorfleben und die traditionsreiche Kultur der Region festhalten.
Basedow: Schloss und Park in Metall verewigt
Basedow, berühmt für sein historisches Schloss und den malerischen Landschaftspark, wird durch unsere individuell gestalteten Medaillen geehrt. Sie fangen die Eleganz und den kulturellen Reichtum des Ortes auf einzigartige Weise ein.
Beggerow: Gemeinschaft und Natur verbunden
Beggerow, eine kleine Gemeinde im Herzen der Natur, wird durch unsere Gedenkmedaillen gefeiert, die die starke Dorfgemeinschaft und die harmonische Umgebung symbolisieren.
Beseritz: Ländlicher Charme in Edelmetall
Die Gemeinde Beseritz wird mit Medaillen geehrt, die den ländlichen Charme und die traditionsbewusste Lebensweise des Ortes in kunstvoller Gestaltung verewigen.
Blankensee: Seenlandschaft und Tradition
Blankensee wird mit unseren einzigartigen Medaillen geehrt, die die Schönheit der umliegenden Seen und die reiche Kultur der Region widerspiegeln. Jede Medaille ist ein Tribut an die Natur und Geschichte des Ortes.
Blankenhof: Vielfalt in der Dorfgemeinschaft
Blankenhof, bekannt für seine lebendige Dorfgemeinschaft, wird mit individuell gestalteten Medaillen ausgezeichnet, die das Zusammenleben und die kulturelle Vielfalt würdigen.
Blumenholz: Naturverbundenheit in Metall
Blumenholz wird durch Gedenkmedaillen verewigt, die die ländliche Idylle und die Nähe zur Natur einfangen. Diese Medaillen sind Ausdruck der harmonischen Verbindung von Mensch und Natur.
Bollewick: Traditionelles Handwerk auf Medaillen
Bollewick, Heimat der größten Feldsteinscheune Deutschlands, wird mit Medaillen gewürdigt, die das traditionelle Handwerk und die kulturelle Bedeutung des Ortes repräsentieren.
Borrentin: Geschichte eines Bauerndorfes
Borrentin wird durch individuell gestaltete Medaillen geehrt, die die historische Entwicklung des Bauerndorfes und die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region einfangen.
Bredenfelde: Ländliche Idylle gewürdigt
Bredenfelde, eine Gemeinde mit malerischen Landschaften, wird mit Medaillen ausgezeichnet, die die idyllische Umgebung und die enge Gemeinschaft der Einwohner feiern.
Breesen: Gemeinschaft und Tradition auf Medaillen
Breesen wird durch unsere Gedenkmedaillen gewürdigt, die die Dorfgemeinschaft und das kulturelle Erbe dieses charmanten Ortes in den Mittelpunkt stellen.
Briggow: Naturverbundenheit in Metall verewigt
Die kleine Gemeinde Briggow wird mit exklusiven Medaillen geehrt, die die enge Verbindung zur umliegenden Natur und die ländliche Gelassenheit der Region widerspiegeln.
Brunn: Historische Atmosphäre gewürdigt
Brunn, bekannt für seine historische Architektur, wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die geschichtsträchtige Vergangenheit des Ortes und die Schönheit seiner Umgebung einfangen.
Buchholz: Idylle und Tradition auf Medaillen
Die Gemeinde Buchholz wird durch kunstvolle Medaillen gewürdigt, die die ländliche Idylle und die traditionsreiche Lebensweise des Ortes verewigen.
Burg Stargard: Mittelalterliches Erbe verewigt
Burg Stargard, berühmt für die älteste Höhenburg Norddeutschlands, wird durch individuelle Medaillen geehrt, die das mittelalterliche Erbe und die historische Bedeutung der Stadt auf beeindruckende Weise repräsentieren.
Burow: Gemeinschaft und Landwirtschaft gewürdigt
Die Gemeinde Burow wird mit Medaillen ausgezeichnet, die das dörfliche Gemeinschaftsgefühl und die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region symbolisieren.
Bütow: Ländliches Leben in Edelmetall
Bütow wird durch unsere Gedenkmedaillen gefeiert, die die Schönheit der ländlichen Umgebung und die harmonische Lebensweise in diesem kleinen Dorf einfangen.
Carpin: Naturparkidylle in Metall
Carpin, eingebettet im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, wird durch Medaillen geehrt, die die natürliche Schönheit und die idyllische Ruhe der Umgebung zelebrieren.
Cölpin: Historische Werte auf Medaillen verewigt
Cölpin wird durch individuell gestaltete Medaillen gewürdigt, die die geschichtsträchtige Vergangenheit und die enge Dorfgemeinschaft in den Mittelpunkt stellen.
Dargun: Klosterstadt in Edelmetall
Dargun, bekannt für sein beeindruckendes Klosterensemble, wird mit kunstvoll gestalteten Medaillen geehrt, die die kulturelle und historische Bedeutung dieser Stadt zelebrieren.
Datzetal: Flusstäler und Tradition gewürdigt
Datzetal, geprägt von idyllischen Flusstälern, wird mit Medaillen gefeiert, die die Natur und das harmonische Leben in dieser kleinen Gemeinde verewigen.
Demmin: Hansestadt mit Geschichte
Die Hansestadt Demmin wird durch exklusive Medaillen gewürdigt, die die historische Bedeutung und den maritimen Charme dieser Stadt einfangen. Jede Medaille ist ein Tribut an die reiche Geschichte der Hansestadt.
Eldetal: Flussoase in Metall verewigt
Eldetal wird durch kunstvolle Medaillen geehrt, die die Schönheit der Flusslandschaft und die natürliche Ruhe dieser Gemeinde einfangen.
Faulenrost: Dorfleben und Natur verbunden
Faulenrost wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die das harmonische Miteinander von Natur und Dorfleben in dieser kleinen Gemeinde repräsentieren.
Feldberger Seenlandschaft: Naturparadies auf Medaillen
Die Feldberger Seenlandschaft, bekannt für ihre malerischen Seen und Wälder, wird durch individuell gestaltete Medaillen geehrt, die die beeindruckende Natur und die kulturelle Vielfalt der Region zelebrieren.
Fincken: Kultur und Natur in Edelmetall
Fincken wird mit Medaillen gewürdigt, die die traditionsreiche Kultur und die wunderschöne Landschaft dieses charmanten Ortes einfangen.
Friedland: Tor zur Vergangenheit
Die Stadt Friedland wird durch kunstvolle Medaillen gefeiert, die die historische Bedeutung und das kulturelle Erbe dieses Ortes in den Fokus rücken.
Fünfseen: Wasserlandschaften in Metall verewigt
Fünfseen, umgeben von einer Vielzahl malerischer Gewässer, wird durch Medaillen geehrt, die die Schönheit und Ruhe der umliegenden Natur in Edelmetall festhalten.
Galenbeck: Naturschutz und Historie verewigt
Galenbeck, bekannt für seine geschützten Moorlandschaften und historischen Kirchen, wird durch unsere Gedenkmedaillen geehrt, die die natürliche Schönheit und die kulturelle Bedeutung des Ortes in Metall festhalten.
Godendorf: Naturidylle auf Medaillen gebannt
Godendorf, umgeben von Wäldern und Seen, wird mit speziell gestalteten Medaillen gefeiert, die die ruhige Naturidylle und die Nähe zum Nationalpark Müritz repräsentieren.
Golchen: Ländliches Flair in Metall
Die kleine Gemeinde Golchen wird mit Medaillen ausgezeichnet, die den ländlichen Charme und die traditionsbewusste Lebensweise der Region symbolisieren.
Gotthun: Gemeinschaft und Natur vereint
Gotthun, am Westufer der Müritz gelegen, wird mit exklusiven Medaillen gewürdigt, die die Gemeinschaft und die landschaftliche Schönheit dieses idyllischen Ortes einfangen.
Grabowhöfe: Traditionelles Leben in Edelmetall
Grabowhöfe, geprägt von einer reichen Landwirtschaftstradition, wird mit Medaillen geehrt, die das kulturelle Erbe und die malerische Umgebung der Gemeinde würdigen.
Grammentin: Historische Werte auf Medaillen
Grammentin, ein kleiner Ort mit viel Geschichte, wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die die enge Dorfgemeinschaft und die traditionsreiche Vergangenheit verewigen.
Grapzow: Landwirtschaftliche Tradition gewürdigt
Die Gemeinde Grapzow wird durch unsere kunstvollen Medaillen geehrt, die die reiche Landwirtschaftstradition und die Verbundenheit zur Natur hervorheben.
Grünow: Natur und Gemeinschaft verewigt
Grünow, ein Ort inmitten malerischer Landschaften, wird mit Medaillen gefeiert, die die natürliche Umgebung und das starke Gemeinschaftsgefühl der Dorfbewohner symbolisieren.
Groß Kelle: Seenlandschaft und Ruhe
Groß Kelle, eingebettet in die Mecklenburgische Seenplatte, wird durch Medaillen gewürdigt, die die einzigartige Verbindung zur Natur und die Ruhe des Ortes einfangen.
Groß Miltzow: Dorfleben und Tradition in Metall
Groß Miltzow wird mit Gedenkmedaillen ausgezeichnet, die das dörfliche Miteinander und die kulturelle Geschichte der Gemeinde festhalten.
Groß Nemerow: Erholung und Natur vereint
Groß Nemerow, umgeben von sanften Hügeln und klaren Seen, wird durch Medaillen geehrt, die die Schönheit und die Erholungsmöglichkeiten der Region zelebrieren.
Groß Plasten: Eleganz und Historie verewigt
Groß Plasten wird durch kunstvolle Medaillen gefeiert, die das historische Gutshaus und die malerische Umgebung in Edelmetall festhalten.
Groß Teetzleben: Traditionelles Leben gewürdigt
Die Gemeinde Groß Teetzleben wird mit Medaillen ausgezeichnet, die das traditionsbewusste Dorfleben und die ländliche Harmonie des Ortes repräsentieren.
Gültz: Gemeinschaftsgeist auf Medaillen
Gültz, eine lebendige Gemeinde, wird durch Medaillen geehrt, die die starke Dorfgemeinschaft und die traditionelle Landwirtschaft repräsentieren.
Gülzow: Natur und Kultur in Metall
Die Gemeinde Gülzow wird mit Medaillen gefeiert, die die natürliche Schönheit der Umgebung und das kulturelle Erbe des Ortes einfangen.
Göhren-Lebbin: Luxus und Natur verewigt
Göhren-Lebbin, bekannt für seine luxuriösen Resorts und Golfplätze, wird mit Medaillen gewürdigt, die die Verbindung von Eleganz und Natur in der Region zelebrieren.
Hohenbollentin: Historische Wurzeln gewürdigt
Hohenbollentin wird mit Medaillen gefeiert, die die reiche Geschichte und die dörfliche Idylle dieser kleinen Gemeinde repräsentieren.
Hohenmocker: Gemeinschaft und Landwirtschaft
Hohenmocker wird mit Medaillen ausgezeichnet, die die enge Gemeinschaft und die landwirtschaftliche Tradition des Ortes würdigen.
Hohenzieritz: Schloss und Natur in Metall verewigt
Hohenzieritz, bekannt für das romantische Schloss und den Schlosspark, wird durch Medaillen geehrt, die die kulturelle Bedeutung und die landschaftliche Schönheit der Region in Edelmetall festhalten.
Hohen Wangelin: Naturparadies auf Medaillen
Hohen Wangelin, umgeben von Wäldern und Seen, wird durch kunstvolle Medaillen gewürdigt, die die unberührte Natur und die ruhige Atmosphäre des Ortes repräsentieren.
Holldorf: Tradition und Zusammenhalt verewigt
Holldorf wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die die traditionsreiche Gemeinschaft und die enge Verbundenheit der Einwohner in den Mittelpunkt stellen.
Ivenack: Natur und Historie verewigt
Ivenack, berühmt für seine jahrhundertealten Eichen, wird durch unsere Medaillen gewürdigt, die die beeindruckende Natur und das historische Erbe des Ortes symbolisieren.
Jabel: Seenlandschaft in Metall gebannt
Jabel, ein idyllisches Dorf am See, wird durch unsere Gedenkmedaillen gefeiert, die die einzigartige Seenlandschaft und das ruhige Leben des Ortes in Edelmetall verewigen.
Jürgenstorf: Landwirtschaft und Tradition gewürdigt
Jürgenstorf wird durch Medaillen geehrt, die die Bedeutung der Landwirtschaft und die kulturellen Werte dieses charmanten Ortes unterstreichen.
Kargow: Nationalparkgemeinde in Metall verewigt
Kargow, am Rand des Müritz-Nationalparks gelegen, wird durch Medaillen gefeiert, die die Nähe zur Natur und die Harmonie des Lebens in diesem besonderen Ort einfangen.
Kentzlin: Gemeinschaft und Ruhe gewürdigt
Die Gemeinde Kentzlin wird durch Gedenkmedaillen ausgezeichnet, die das harmonische Miteinander und die idyllische Atmosphäre der Region zelebrieren.
Kieve: Dorfidylle in Edelmetall
Kieve, eine kleine Gemeinde in ländlicher Umgebung, wird durch Medaillen gewürdigt, die die Schönheit der Landschaft und die Ruhe des Dorflebens verewigen.
Kittendorf: Schloss und Landschaft verewigt
Kittendorf, bekannt für sein beeindruckendes Schloss im neugotischen Stil, wird durch kunstvolle Medaillen geehrt, die die historische Architektur und die malerische Umgebung der Gemeinde zelebrieren.
Klein Vielen: Historisches Erbe und Natur
Klein Vielen wird durch Medaillen geehrt, die die historische Bedeutung und die Verbindung zur umliegenden Natur in den Fokus rücken.
Kletzin: Tradition und Moderne vereint
Kletzin, eine lebendige Gemeinde mit starker Gemeinschaft, wird durch kunstvolle Medaillen gefeiert, die die Verbindung von Tradition und moderner Lebensweise darstellen.
Klink: Seenlandschaft und Kultur in Metall
Klink, bekannt für sein imposantes Schloss am Müritzsee, wird durch Medaillen gewürdigt, die die Schönheit der Seenlandschaft und das kulturelle Erbe des Ortes verewigen.
Klocksin: Dorfleben auf Medaillen verewigt
Klocksin wird mit Medaillen ausgezeichnet, die die ländliche Idylle und das traditionsbewusste Dorfleben einfangen.
Kritzow: Ländliche Ruhe in Edelmetall
Kritzow wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die friedliche Atmosphäre und die harmonische Verbindung zur umliegenden Natur in den Mittelpunkt stellen.
Kublank: Ländliche Ruhe in Edelmetall
Kublank wird durch Medaillen geehrt, die die friedliche Umgebung und das ruhige Leben der Gemeinde würdigen.
Kuckssee: Naturverbundenheit und Gemeinschaft
Die Gemeinde Kuckssee wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die enge Verbindung zur Natur und das starke Gemeinschaftsgefühl der Einwohner symbolisieren.
Kummerow: Seeidylle auf Medaillen gebannt
Kummerow, am malerischen Kummerower See gelegen, wird durch Medaillen geehrt, die die ruhige Wasserlandschaft und die natürliche Schönheit des Ortes einfangen.
Kratzeburg: Natur und Erholung vereint
Kratzeburg, mitten im Müritz-Nationalpark, wird durch kunstvoll gestaltete Medaillen gewürdigt, die die Erholung und die Schönheit der Natur in den Fokus stellen.
Kriesow: Gemeinschaft und Tradition
Die Gemeinde Kriesow wird mit Medaillen gefeiert, die die starke Gemeinschaft und die Bewahrung traditioneller Werte des Ortes darstellen.
Lärz: Luftfahrtgeschichte und Natur
Lärz, bekannt durch das Luftfahrtmuseum und das Fusion-Festival, wird durch Medaillen geehrt, die die kulturelle Vielfalt und die landschaftliche Umgebung des Ortes verewigen.
Leizen: Ländliche Idylle in Metall
Leizen wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die die idyllische Landschaft und die enge Gemeinschaft der Bewohner in den Mittelpunkt stellen.
Lindenberg: Natur und Ruhe in Metall verewigt
Die Gemeinde Lindenberg, umgeben von malerischer Landschaft, wird durch Medaillen geehrt, die die natürliche Schönheit und die ruhige Lebensweise in diesem charmanten Ort symbolisieren.
Lindetal: Natur und Tradition auf Medaillen gebannt
Lindetal, umgeben von grünen Wäldern und sanften Hügeln, wird durch Medaillen gewürdigt, die die Schönheit der Landschaft und die enge Gemeinschaft der Region verewigen.
Malchin: Historie und Kultur gewürdigt
Die Stadt Malchin, geprägt von ihrer mittelalterlichen Altstadt und der Nähe zum Kummerower See, wird durch kunstvoll gestaltete Medaillen gefeiert, die das historische Erbe und die kulturelle Vielfalt des Ortes verewigen.
Malchow: Inselstadt auf Medaillen verewigt
Malchow, die idyllische Inselstadt, wird durch Medaillen gewürdigt, die die einzigartige Lage, die historischen Bauten und die kulturelle Vielfalt der Stadt repräsentieren.
Melz: Gemeinschaft und Natur verbunden
Melz wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die starke Gemeinschaft und die harmonische Naturverbundenheit dieser kleinen Gemeinde verewigen.
Möllenhagen: Tradition und Moderne vereint
Möllenhagen, ein lebendiger Ort in der Mecklenburgischen Seenplatte, wird mit Medaillen ausgezeichnet, die die Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Lebensweise repräsentieren.
Möllenbeck: Kloster und Natur in Metall
Möllenbeck wird durch Medaillen geehrt, die die beeindruckende Klosteranlage und die malerische Umgebung des Ortes auf einzigartige Weise festhalten.
Mölln: Dorfidylle in Edelmetall
Die Gemeinde Mölln wird mit Medaillen gewürdigt, die das ruhige Landleben und die traditionsbewusste Gemeinschaft der Einwohner repräsentieren.
Moltzow: Historisches Gut und Landschaft
Moltzow, bekannt für sein historisches Gutshaus und die sanfte Hügellandschaft, wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die Geschichte und die natürliche Schönheit der Region einfangen.
Mirow: Wasserstadt mit Geschichte
Mirow, bekannt für seine Schlossinsel und die vielen Wasserwege, wird durch exklusive Medaillen gefeiert, die die historische Bedeutung und die landschaftliche Schönheit dieser einzigartigen Stadt repräsentieren.
Neetzka: Ruhe und Natur in Metall verewigt
Die kleine Gemeinde Neetzka wird durch Medaillen gewürdigt, die die ländliche Ruhe und die harmonische Verbindung zur umliegenden Natur einfangen.
Neddemin: Tradition und Gemeinschaft gewürdigt
Neddemin, geprägt von ländlicher Idylle und Gemeinschaftssinn, wird durch Medaillen gefeiert, die die Verbundenheit der Bewohner und die kulturellen Werte des Ortes verewigen.
Neubrandenburg: Vier Tore und Kultur in Edelmetall
Neubrandenburg, die Stadt der vier Tore, wird durch unsere Medaillen gewürdigt, die die historische Altstadt, die imposanten Wehranlagen und das kulturelle Leben in dieser lebendigen Stadt einfangen.
Neuenkirchen: Dorfleben und Geschichte
Die Gemeinde Neuenkirchen wird mit Gedenkmedaillen ausgezeichnet, die das traditionsreiche Leben und die kulturelle Vielfalt des Ortes repräsentieren.
Neustrelitz: Residenzstadt in Metall verewigt
Neustrelitz, bekannt für das barocke Stadtbild und die Residenzanlage, wird durch Medaillen geehrt, die die beeindruckende Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Stadt in Edelmetall verewigen.
Neverin: Gemeinschaft und Historie gewürdigt
Neverin wird durch kunstvolle Medaillen gefeiert, die die enge Dorfgemeinschaft und die traditionsreiche Vergangenheit des Ortes symbolisieren.
Nossendorf: Ländliches Erbe in Metall
Die Gemeinde Nossendorf wird durch Gedenkmedaillen geehrt, die das ländliche Erbe und die harmonische Naturverbundenheit des Ortes repräsentieren.
Nossentiner Hütte: Natur und Ruhe gewürdigt
Nossentiner Hütte, eingebettet in die Mecklenburgische Seenlandschaft, wird mit Medaillen gefeiert, die die unberührte Natur und die stille Schönheit des Ortes einfangen.
Penzlin: Geschichte und Burgen verewigt
Penzlin, bekannt für seine mittelalterliche Burg und die Hexenkeller, wird durch Medaillen geehrt, die die spannende Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Stadt in den Mittelpunkt rücken.
Peenehagen: Naturparadies in Edelmetall
Peenehagen wird durch Medaillen gefeiert, die die weitläufigen Naturflächen und die idyllische Atmosphäre der Gemeinde verewigen.
Pragsdorf: Gemeinschaft und Tradition verewigt
Pragsdorf, geprägt von enger Dorfgemeinschaft und kultureller Vielfalt, wird durch Medaillen geehrt, die das traditionsreiche Leben und die harmonische Atmosphäre des Ortes symbolisieren.
Priborn: Seeidylle und Ruhe in Metall
Priborn, am Westufer der Müritz gelegen, wird durch kunstvolle Medaillen gefeiert, die die ruhige Atmosphäre und die malerische Seenlandschaft in Edelmetall verewigen.
Priepert: Wasserwege und Natur
Priepert, bekannt für seine idyllischen Wasserstraßen und Wälder, wird mit Medaillen gewürdigt, die die Verbindung zur Natur und die besondere Lage des Ortes hervorheben.
Pripsleben: Ländliches Leben auf Medaillen
Pripsleben wird durch Gedenkmedaillen geehrt, die die ländliche Idylle und das traditionsreiche Leben dieser kleinen Gemeinde repräsentieren.
Rechlin: Luftfahrtgeschichte und Natur
Rechlin, mit seiner Luftfahrtgeschichte und der Nähe zur Müritz, wird durch Medaillen gefeiert, die die technologische Bedeutung und die landschaftliche Schönheit der Region verewigen.
Ritzerow: Gemeinschaft und Geschichte gewürdigt
Die Gemeinde Ritzerow wird durch Medaillen geehrt, die die Dorfgemeinschaft und die traditionsreiche Vergangenheit des Ortes in Edelmetall festhalten.
Röbel/Müritz: Kleinstadt am Wasser verewigt
Röbel/Müritz, die charmante Kleinstadt am Südufer der Müritz, wird mit Medaillen ausgezeichnet, die die malerische Altstadt und die Schönheit der umliegenden Natur zelebrieren.
Rosenow: Historisches Dorfleben in Metall
Rosenow wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die historischen Werte und die traditionsbewusste Gemeinschaft der Gemeinde einfangen.
Röckwitz: Ländlicher Charme gewürdigt
Röckwitz, eine kleine Gemeinde mit großer Naturverbundenheit, wird durch Medaillen geehrt, die die Idylle und die kulturellen Werte des Ortes in den Mittelpunkt stellen.
Sarow: Natur und Gemeinschaft auf Medaillen
Die Gemeinde Sarow wird mit Medaillen gefeiert, die die enge Gemeinschaft und die harmonische Naturverbundenheit der Region symbolisieren.
Schönbeck: Tradition und Ruhe verewigt
Schönbeck wird durch kunstvolle Medaillen gewürdigt, die das traditionelle Leben und die ländliche Ruhe des Ortes einfangen.
Schönfeld: Gemeinschaft und Natur gewürdigt
Schönfeld, geprägt von seiner ländlichen Umgebung und dem Gemeinschaftsgeist, wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die harmonische Verbindung zwischen Natur und Dorfleben darstellen.
Schönhausen: Dorfleben auf Medaillen
Die Gemeinde Schönhausen wird mit Medaillen gefeiert, die das traditionsreiche Dorfleben und die malerische Umgebung symbolisieren.
Schloen-Dratow: Harmonie in Edelmetall
Schloen-Dratow wird durch Medaillen geehrt, die die ländliche Idylle und die harmonische Lebensweise dieser charmanten Gemeinde einfangen.
Siedenbollentin: Gemeinschaft und Tradition
Siedenbollentin, eine lebendige Gemeinde, wird durch kunstvolle Medaillen gewürdigt, die die enge Gemeinschaft und die traditionsreiche Geschichte der Region repräsentieren.
Siedenbrünzow: Natur und Dorfidylle gewürdigt
Siedenbrünzow wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die die natürliche Schönheit und die ruhige Lebensweise in diesem ländlichen Ort verewigen.
Silz: Natur und Kultur auf Medaillen gebannt
Silz wird durch kunstvolle Medaillen gewürdigt, die die ländliche Idylle und die kulturelle Vielfalt dieses charmanten Dorfes einfangen.
Sietow: See und Tradition verewigt
Sietow, am Ufer der Müritz gelegen, wird durch Medaillen gefeiert, die die malerische Lage und die traditionsbewusste Gemeinschaft des Ortes in Edelmetall verewigen.
Sommersdorf: Ländliches Leben auf Medaillen
Sommersdorf wird mit Medaillen ausgezeichnet, die die ruhige Dorfgemeinschaft und die landschaftliche Schönheit der Umgebung repräsentieren.
Sponholz: Gemeinschaft und Tradition gewürdigt
Sponholz wird durch Medaillen gefeiert, die die traditionsbewusste Dorfgemeinschaft und die kulturellen Werte der Region symbolisieren.
Stargarder Land: Historisches Erbe verewigt
Das Amt Stargarder Land, geprägt von seiner reichen Geschichte und den charmanten Gemeinden, wird durch kunstvolle Medaillen gefeiert, die die historische Bedeutung und die kulturelle Vielfalt dieser Region repräsentieren.
Staven: Tradition und Gemeinschaft verewigt
Staven, eine kleine Gemeinde mit starker Dorfgemeinschaft, wird durch Medaillen gefeiert, die das traditionsreiche Leben und den Zusammenhalt der Bewohner in Edelmetall festhalten.
Stavenhagen: Reuterstadt auf Medaillen gewürdigt
Stavenhagen, bekannt als Geburtsort des Dichters Fritz Reuter, wird durch kunstvolle Medaillen geehrt, die die literarische Bedeutung und die kulturelle Vielfalt dieser charmanten Stadt zelebrieren.
Südmüritz: Natur und Wasser vereint
Südmüritz, eine Gemeinde mit beeindruckender Nähe zur Müritz, wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die ruhige Wasserlandschaft und die natürliche Schönheit der Region einfangen.
Trollenhagen: Luftfahrt und Gemeinschaft in Metall
Trollenhagen, bekannt für seine Luftfahrtgeschichte, wird durch Medaillen geehrt, die die technologische Bedeutung und die starke Gemeinschaft dieses besonderen Ortes repräsentieren.
Tützpatz: Historie und Gemeinschaft gewürdigt
Die Gemeinde Tützpatz wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die die traditionsreiche Vergangenheit und den starken Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft symbolisieren.
Utzedel: Naturverbundenheit auf Medaillen
Utzedel wird durch kunstvoll gestaltete Medaillen gewürdigt, die die harmonische Verbindung zur Natur und die ruhige Lebensweise in der Gemeinde einfangen.
Verchen: Kloster und Natur verewigt
Verchen, bekannt für die Überreste eines historischen Klosters, wird mit Medaillen geehrt, die die reiche Geschichte und die malerische Lage des Ortes an der Peene zelebrieren.
Voigtsdorf: Ländlicher Charme gewürdigt
Voigtsdorf wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die ländliche Ruhe und die enge Gemeinschaft dieses kleinen Ortes in Edelmetall verewigen.
Vollrathsruhe: Natur und Tradition vereint
Vollrathsruhe, umgeben von malerischen Seen und Wäldern, wird durch Medaillen geehrt, die die natürliche Schönheit und die traditionsreiche Kultur der Region repräsentieren.
Walow: Ländliche Idylle auf Medaillen gebannt
Walow wird mit kunstvollen Medaillen ausgezeichnet, die die ruhige Lebensweise und die landschaftliche Schönheit des Dorfes einfangen.
Waren (Müritz): Perle der Müritz in Metall
Waren (Müritz), das touristische Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte, wird durch exklusive Medaillen gefeiert, die die einzigartige Lage, die historische Altstadt und die Verbindung zum größten deutschen Binnensee zelebrieren.
Warrenzin: Gemeinschaft und Ruhe gewürdigt
Warrenzin, ein ruhiger Ort mit starker Dorfgemeinschaft, wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die das traditionsbewusste Leben und die Naturverbundenheit der Region in den Mittelpunkt stellen.
Wesenberg: Tor zur Kleinseenplatte
Wesenberg, bekannt für seine Burg und die Nähe zur Kleinseenplatte, wird durch Medaillen gewürdigt, die die kulturelle Bedeutung und die malerische Natur des Ortes verewigen.
Wildberg: Tradition und Natur in Edelmetall
Wildberg wird durch Gedenkmedaillen gefeiert, die die traditionsreiche Lebensweise und die harmonische Verbindung zur umliegenden Natur symbolisieren.
Wolde: Gemeinschaft und Tradition verewigt
Die Gemeinde Wolde wird durch Medaillen geehrt, die die enge Dorfgemeinschaft und die kulturellen Werte des Ortes repräsentieren.
Woldegk: Stadt der Windmühlen
Woldegk, bekannt für seine historischen Windmühlen, wird durch kunstvoll gestaltete Medaillen gefeiert, die die technische Geschichte und die landschaftliche Schönheit der Stadt hervorheben.
Woggersin: Ländliche Ruhe und Gemeinschaft
Woggersin wird durch Medaillen gewürdigt, die die ruhige Atmosphäre und die enge Gemeinschaft dieses kleinen Ortes in Edelmetall festhalten.
Wokuhl-Dabelow: Natur und Erholung verewigt
Wokuhl-Dabelow, umgeben von Wäldern und Seen, wird mit Gedenkmedaillen gefeiert, die die natürliche Schönheit und die Möglichkeiten zur Erholung in der Region repräsentieren.
Wulkenzin: Tradition und Natur auf Medaillen
Wulkenzin, eingebettet in die Mecklenburgische Seenlandschaft, wird durch Medaillen geehrt, die die Verbindung zur Natur und die traditionsreiche Dorfgemeinschaft würdigen.
Wustrow: Seenlandschaft und Ruhe in Metall
Wustrow, umgeben von Seen und Wäldern, wird mit kunstvollen Medaillen gefeiert, die die natürliche Schönheit und die Harmonie des Ortes einfangen.
Zettemin: Ländliche Idylle gewürdigt
Zettemin wird durch Gedenkmedaillen geehrt, die die ruhige Lebensweise und die landschaftliche Vielfalt dieser kleinen Gemeinde repräsentieren.
Zirzow: Dorfleben und Gemeinschaft verewigt
Zirzow wird durch Medaillen gefeiert, die die traditionsreiche Gemeinschaft und die natürliche Umgebung des Ortes in Edelmetall verewigen.
Zislow: Naturparadies auf Medaillen gebannt
Zislow, ein idyllischer Ort am Plauer See, wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die unberührte Natur und die Nähe zum Wasser einfangen.
Starten Sie Ihr Medaillenprojekt in der Mecklenburgischen Seenplatte
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Vision einer maßgeschneiderten Medaille für die Mecklenburgische Seenplatte zu realisieren. Ob für ein Stadtfest, ein Jubiläum oder eine Ehrung – wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Wünsche und die Identität Ihrer Region in hochwertigen Medaillen festzuhalten.
Unsere Medaillen sind nicht nur kunstvolle Schmuckstücke, sondern auch bleibende Symbole für die Vielfalt und Schönheit des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Vertrauen Sie auf die handwerkliche Perfektion und kreative Gestaltung der MünzManufaktur.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die unsere Medaillen bieten, und setzen Sie ein glanzvolles Zeichen für Ihre Region.
Unsere Medaillen sind nicht nur kunstvolle Schmuckstücke, sondern auch bleibende Symbole für die Vielfalt und Schönheit des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Vertrauen Sie auf die handwerkliche Perfektion und kreative Gestaltung der MünzManufaktur.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die unsere Medaillen bieten, und setzen Sie ein glanzvolles Zeichen für Ihre Region.